Die Verwendung von Salz in der Sauna: Wirkung und Anwendungstipps

Salz ist eine wunderbare Ergänzung für das Saunaerlebnis. Es hilft nicht nur dabei, den Entspannungseffekt zu verstärken, sondern kann auch die Haut reinigen, die Muskulatur entspannen und die Durchblutung anregen. Doch welche Art von Salz eignet sich am besten und wie sollte es in der Sauna verwendet werden?

Welche Salze eignen sich für die Sauna?

Für Sauna-Anwendungen eignen sich insbesondere Meersalz und Steinsalz. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Meersalz: Dieses Salz ist reich an Mineralstoffen wie Jod, Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese Nährstoffe haben eine positive Wirkung auf den Körper, da sie die Durchblutung verbessern, Schwellungen reduzieren und die Muskeln entspannen. Besonders beliebt ist hier auch das rosa Himalaya-Salz, das eine spezielle Zusammensetzung hat und besonders sanft zur Haut ist.
  • Steinsalz: Es enthält zwar weniger Mineralstoffe als Meersalz, wird aber häufig in Kombination mit ätherischen Ölen verwendet. Diese Mischungen verleihen der Sauna einen angenehmen Duft und haben eine reinigende Wirkung auf die Haut.

So kannst du Salz in der Sauna anwenden:

  • Salzlösung für die Hautpflege: Mische 1-2 Esslöffel Salz in einem Eimer mit Wasser und verwende diese Lösung zum Abwaschen oder Abkühlen. Dies fördert die Entspannung der Muskulatur, reduziert Schwellungen und regt die Durchblutung an.
  • Peeling mit Salz: Trage das Salz direkt auf die feuchte Haut auf und massiere es sanft in kreisenden Bewegungen ein. Das Salz entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine erfrischte, glatte Haut. Zudem wird die Mikrozirkulation angeregt, was das Hautbild verbessern kann.
  • Aromatisches Salz für die Sauna: Salz in Kombination mit ätherischen Ölen ist perfekt für ein aromatisches Saunaerlebnis. Gib einfach ein wenig aromatisiertes Salz in das Wasser, mit dem der Aufguss durchgeführt wird. Die freigesetzten Dämpfe wirken wie eine Aromatherapie und haben positive Effekte auf Körper und Geist.

Vorsicht bei der Verwendung von Salz in der Sauna

Salz in der Sauna: Ein natürlicher Weg, um Haut und Körper zu revitalisieren.

Wichtig ist, dass du kein Salz direkt auf die Saunasteine gibst. Salzhaltiges Wasser kann zu Korrosion an den Metallteilen der Saunaanlage führen und das Equipment beschädigen. Auch größere Salzkristalle sollten nicht auf die heißen Steine gelegt werden, da sie beim Erhitzen Risse bekommen und schädliche Dämpfe abgeben können.

Fazit

Die Verwendung von Salz in der Sauna ist eine einfache Möglichkeit, das Saunaerlebnis zu intensivieren. Es reinigt die Haut, fördert die Durchblutung und sorgt für zusätzliche Entspannung. Achte aber darauf, Salz verantwortungsvoll zu verwenden und die Saunaeinrichtung zu schonen.

Teste es bei deinem nächsten Saunabesuch aus und genieße die wohltuende Wirkung von Salz auf Körper und Geist!


Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von SAUNAEXPERT GmbH, deinem Partner für hochwertige Sauna- und Wellnesslösungen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.