FAQ
Whirlpool FAQ
Worauf muss ich achten bei Befeuerung?
- Bei Befeuerung mit anderen Materialien, z.B. Steinkohle können Schäden am Ofen entstehen.
- Beim Einheizen: Nehmen Sie einen guten trockenen Birkenspan.
- Vermeiden Sie es, das Feuer mit Papier zu entfachen!
Wie erreiche ich genauere Temperatur?
- Legen Sie mit einem Mal große Menge Holz in den Ofen, warte bis alles abgebrannt ist, nachdem die Wassertemperatur nachkontrollieren, nur dann wenig hinzufügen, bis Sie Ihre Temperatur erreicht haben.
- Bei geschlossenem Deckel, das Wasser wird schneller erhitzt!
Die Temperatur Empfehlung?
- Die empfohlene Temperatur + 39° C.
- Während der Befeuerung muss das Bad immer mit Wasser gefüllt sein!
Was soll ich im Winter zu beachten?
Es wird nicht empfohlen ab -3° C im Winter mit Wasser gefüllt zulassen, Eisbildung kann dem Ofen schaden und ihn schlimmsten Fall unbrauchbar machen.
Was ist mit dem Rohr den Ofen und SPA im Winterzeit?
- Dafür gibt es einen einfachen Tipp, beachten Sie, dass Sie nach dem leeren Bad die Systeme nur 10 Sekunden lang einschalten müssen, somit werden die letzten Wasserreste abgelassen.
- Dies gilt auch für den Ofen.
Wie entkalkt man am besten einen Whirlpool mit Holzofen?
Mit einer Zitronensäure-Wasser-Mischung können Sie lästigen Kalkfleckenauf der Wannenoberfläche und in die Leitungen von Ihrem Whirlpool beseitigen.
Wir empfehlen dazu die Zitronensäure Pulver von "Heitmann".
Geben Sie die empfohlene Menge (siehe Packungsbeilage) des Zitronensäure-Pulvers in eine Schüssel oder einen Eimer und gießen Sie lauwarmes Wasser hinzu, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Dann geben Sie die Zitronensäure-Wasser-Mischung in den befüllten Badezuber und schalten Sie die Hydro- und/oder Luftmassagen für eine Minute ein. Dabei sollte der Ofen auch in Betrieb sein, damit Wasser durch den Ofen zirkuliert. Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig, bis alle Kalkflecken beseitigt sind.
Anschließend lassen Sie die Mischung für 30–40 Minuten einwirken. Sobald der Ofen aus ist, lassen Sie das Wasser aus und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab.
Beachten Sie bitte, dass Sie eine solche Reinigung nicht öfter als alle 4 Wochen durchführen sollten, damit Ihr Whirlpool nicht beschädigt wird.